Saale-Radreise für Genießer: Saalfeld bis Halle


  

Für vergrößerte Kartenansicht bitte hier klicken.

Burgen, Schlösser, Feen - es geht am Saaleradweg sagenhaft zu. Begleiten Sie den Fluss von Saalfeld bis in die Händelsstadt Halle auf seiner Reise durch canyonartige Landschaften. Diese Tour ist besonders für Genießer geeignet, die sich neben des Radfahrens auch die am Wegesrand liegenden Kulturschätze anschauen möchten.

Jede Tagesetappe ist leicht zu bewältigen, sodass viel Zeit für Ihre Erkundungen bleibt. Freuen Sie sich u.a. auf das Barockschloss Heidecksburg, die Dornburger Schlösser und auf das Gradierwerk Bad Dürrenberg.

Tagesetappen: 7 Etappentage

Gesamtstrecke: 175 km


  • Individuelle Einzeltour
  • Buchungscode SAA - 2: 9 Tage / 8 Nächte
  • Termin: Anreise täglich von April bis Oktober
  • Streckencharakter: meist asphaltiert, wenige Steigungen
  • Anreise / Abreise: Eigenanreise mit PKW, Bahn oder Flugzeug, Transfer auf  Anfrage
  • Parken / Hotel: begrenzt vor Ort gratis
  • Mindesteilnehmerzahl: 2 Personen

1. Tag:   Eigenanreise nach Saalfeld
Das schön sanierte, mittelalterliche Stadtbild von Saalfeld zeigt sich von der schönsten Seite: Jahrhundertealte Stadttore und die einzige mittelalterliche Klosteranlage von Thüringen können Sie sehen. Der Besuch der Saalfelder Feengrotten gehört zu den Highlights! Das ehemalige Alaunschieferbergwerk schaffte es 1914 ins Guinessbuch der Rekorde - wegen des unglaublichen Farbenreichtums. Ein guter Einstieg für Ihre Radreise auf dem Saaleradwanderweg.

2. Tag:  Saalfeld - Kahla 38 Km
Heute haben Sie ausreichend Zeit Rudolstadt zu besuchen. Eine Stadt, in der Schiller und Goethe gewirkt haben und Komponisten, wie Liszt und Wagner, tätig waren. Noch heute verfügt Rudolstadt über ein Theater mit mindestens deutschlandweiter Bekanntheit. Zu besichtigen lohnen sich u.a. das Barockschloss Heidecksburg sowie Schillers Gartenhaus. Ihre Unterkunft erreichen Sie schließlich nicht weit entfernt in Kahla, der Porzellanstadt Thüringens.

3. Tag: Kahla - Jena 21 km
Nach kurzer und entspannter Fahrt kommen Sie in Jena an. So haben Sie ausreichend Zeit, die moderne Optik-, und Universitätsstadt und ihre reiche Geschichte kennenzulernen. Abends bietet Jena vielfältige Unterhaltungsangebote, wie Theater, Konzerte oder gut besuchte Kneipen.


Dornburger Schlösser, Quelle: Saaleland Foto: V. Grätsch

4. Tag: Jena - Dornburg 18 km
Der Saale-Canyon ist ein einmaliges Phänomen und liegt auf Ihrer heutigen Tagesroute. Kalkberge prägen das Erscheinungsbild der Region, ebenso wie die darauf thronenden romantischen Dornburger Schlösser. Mit etwas Körpereinsatz können Sie auch dorthin hinaufradeln, um die fantastische Panoramasicht zu genießen.

5. Tag: Dornburg - Naumburg 35 km
Die heutige Route ist ereignisreich. Als erstes radeln Sie an der Rudelsburg und Burg Saaleck bei Bad Kösen vorbei. Bei der Landesschule Schulpforta können Sie das beeindruckende Zisterzienserkloster besichtigen. Nun erreichen Sie das Saale-Unstrut-Weinanbaugebiet und die Domstadt Naumburg.

6. Tag:  Naumburg - Weißenfels 19 km
Es liegt ein entspannter Tag vor Ihnen. Sie fahren durch idyllische Auenwälder. Neben satter Natur gibt es kulturelle Schätze in Weißenfels.

7. Tag: Weißenfels - Merseburg 25 Km
Das Schloss Neu-Augustusburg und Bad Dürrenbergs Gradierwerk sind ein Muss. Am Ende des Radtages erwartet Sie Merseburg, das Schloss ist herrlich am Saaleufer gelegen. Die vieltürmige Silhouette von Dom und Schloss erinnert an eine Aufnahme aus einem Bilderbuch. Wir legen Ihnen den Besuch des Doms ans Herz. Hier  sehen Sie die bronzene Grabplatte aus dem Jahre 1080. Diese gehört zu den ältesten, deutschen Grabbildnissen. Beeindruckend sind auch die reichgeschnitzte Kanzel und die prunkvolle Orgel.


Foto: wolfgang teuber  / pixelio.de

8. Tag:  Merseburg - Halle an der Saale 25 km
Auf dem Saaleradwanderweg fahren Sie durch naturreiche Überschwemmungs- und Naturschutzgebiete. Sie verleben einen kurzen Reisetag. Deshalb können sie die Händelstadt Halle in aller Ruhe besichtigen. Halle ist im 2. Weltkrieg kaum zerstört worden. Deshalb gibt es noch viele, historische Bauwerke bewundern können. Besichtigen Sie auch den freistehenden Roten Turm, die viertürmige Marienkirche sowie den turmlosen Dom.

9. Tag:   Heimreise oder individuelle Verlängerung
Sie können heute individuell die Heimreise antreten oder Sie verlängern Ihren (Rad-)Urlaub. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Elberadtour nach Hamburg oder nach Prag? Wir beraten Sie gern.


Foto: wolfgang teuber  / pixelio.de

  • 8 Übernachtungen in Pensionen und Hotels der 2- und 3-Sterne-Kategorie, inkl. Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • detailliertes Radkartenmaterial
  • ausführliche Reiseunterlagen
  • Service-Hotline
  • Marco Polo Reiseführer Thüringen

... gelten pro Erwachsenen und inkl. Frühstück

Code DZ EZ-Zuschlag HP
SAA - 2 € 629 € 240 Auf Anfrage

Leihräder während der Tour

Leih-Rad E-Bike
€ 90 € 210

Zusatznächte

Ort DZ EZ
Jena € 54 € 79
Naumbrug € 51 € 70

Vor- bzw. Rücktransfer:

  • Halle - Saalfeld: Preis auf Anfrage

WOLLEN SIE DIE REISE BUCHEN ODER HABEN SIE EINE REISEANFRAGE?

Dann füllen Sie dieses Formular aus oder rufen Sie uns an: 03691 / 88 67 277.
*
*
*
*
*
*


*

letzte Änderung: 22.01.2019