Sternradtour Dresden: Rund um das Elbflorenz*


  

Für vergrößerte Kartenansicht bitte hier klicken.

Wer einmal in Dresden ist, möchte das schöne Elbflorenz kaum mehr verlassen. Überall gibt es etwas zu entdecken. Ob nun das Wahrzeichen die Frauenkirche oder die touristischen Magneten der Zwinger und die Semperoper. Auch wenn Sie das Elbflorenz in seinen Bann zieht - es lohnt sich, die Stadtgrenzen hinter sich zu lassen und das Umland zu erkunden.

Ihre Radtouren u.a. auf dem Elbradweg führen Sie durch idyllische Flusstäler, vorbei an prächtigen Burgen und einzigartigen Schlössern und durch schön sanierte Altstädte. Verpassen Sie nicht, das Sommerpalais und das Schloss Pillnitz, das zum Weltkulturerbe Dresdner Elbtal gehört. Was wir Ihnen verraten können: Alles im Elbflorenz ist sehr stilvoll - und sehenswert!

Tagesetappen: 5 Tage Auf Anfrage ist diese Reise auch als 5- oder 4-Tages-Tour buchbar. Fragen Sie uns bitte nach einem Angebot!

Gesamtstrecke: 170 km


  • Individuelle Einzeltour (geführte Tourentermine bitte auf Anfrage)
  • Buchungscode DST-1: 7 Tage / 6 Nächte
  • Termin: Anreise sonntags vom 05.04. bis 11.10.20
  • Streckencharakter: leicht bis mittel
  • Anreise / Abreise: Eigenanreise mit PKW, Bahn oder Flugzeug, Transfer auf  Anfrage
  • Parken / Hotel: begrenzt vor Ort gratis oder Parkgarage 12 - 16 Euro

Saisonzeiten

Saison 1: 01.07. - 31.08.20
Saison 2: 05.04. - 23.05.20 und 23.09. - 11.10.20
Saison 3: 24.05. - 30.06.20 und 01.09. - 22.09.20

Parken

Maritim: Tiefgaragenparkplätze, Tagessatz € 16,- pro Nacht, ab 5 Nächte € 14,- pro Nacht.

Elbflorenz: kostenfreie Parkplätze vor dem Hotel (nach Verfügbarkeit). In Nebenstraßen € 3,- Parkticket, Tiefgarage € 12,- pro Tag. Zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich.

Best Western Macrander: ca. € 6,- pro Tag in der Hotelgarage sowie kostenfreie Parkplätze in Hotelnähe

1. Tag:   Eigenanreise nach Dresden
Genießen Sie die ersten Stunden nach Ihrer Ankunft in Dresden. Nach der persönlichen Toureninformation und auf Wunsch Ausgabe des Leihrades, bietet sich ein Stadtbummel in der Stadt der Brücken, barocken Kleinode, historischen Altstadt und dem pulsierenden Zentrum der sächsischen Hauptstadt an. Mit seinen reichen Kulturschätzen ist das Elbflorenz zu einer Kunst- und Barockstadt mit Weltruhm aufgestiegen. Lassen Sie den Abend entspannt an der Elbe ausklingen und genießen Sie die weiten Blicke über das nächtliche Stadtpanorama, abschließend erwartet Sie ein Abendessen (inkl.).

2. Tag:  Dresden - Pirna 50 km
Sie fahren auf dem Elbradweg und erleben das malerische Elbtal von seiner schönsten Seite. Vom Radsattel aus können Sie die Ausläufer der Sächsischen Schweiz sehen. Ihre erste Kulturrast ist das Schloss Pillnitz. Dieses war die ehemalige Sommerresidenz der sächsischen Könige. Erbaut wurde das Schloss im 18. Jahrhundert für August den Starken. Dann radeln Sie weiter bis zum Tor der Sächsischen Schweiz, der Stadt Pirna. Hier können Sie sich der Stadtführung (Montag) um 14:00 Uhr anschließen (inkl.). Sehenswert sind das Schloss Sonnenstein und das Canalettohaus, ein Bürgerhaus aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, das heute Sitz des Touristenbüros ist. Hier können Sie auch Reproduktionen verschiedener Canaletto-Gemälde und einem Nachbau der Camera Obscura sehen. Sehenswert sind auch der Markt, die Marienkirche und die Mägdleinschule.

3. Tag:  Radebeul und Moritzburg 45 km
Sie starten auf dem Elbradweg, der Sie bis in die Karl-May-Stadt Radebeul bringt. Diese liegt idyllisch an der Sächsischen Weinstraße, mitten im Grünen - garniert mit viel Kultur. Wenn Sie Weinliebhaber sind, dann raten wir zu einem Abstecher ins Weinbaumuseum Hoflößnitz und zum Schloss Wackerbarth. Eine Dampflokomotive bringt Sie nach Moritzburg. Die Stadt wurde berühmt wegen seines einzigartigen barocken Jagdschlosses, das von August den Starken erbaut wurde. Bekannt ist das Schloss und Wildgehege durch den Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Anschließend fahren Sie durch Wald und Flur bis nach Dresden.

Foto: Bildpixel / pixelio.de

4. Tag:  Stadtrundfahrt Dresden
Beginnen Sie den heutigen Tag mit einer Stadtrundfahrt, die Ihnen zahlreiche Sehenswürdigkeiten Dresdens zeigt. Der Nachmittag ist dem Wein der Region gewidmet. Unser Reiseleiter vor Ort zeigt Ihnen auf dem Weg zum Dresdner Winzer versteckte Sehenswürdigkeiten Dresdens. Den Abend lassen Sie bei der Weinprobe mit edlen Tropfen ausklingen.

5. Tag:  Dresden - Meißen 25 km
Sie radeln über den Elbradweg bis nach Meißen. Sie fahren vorbei an kleinen, liebevoll gepflegten Orte, die vom Weinanbau geprägt sind. Meist sind hier auch Galerien, Kneipen und Geschäfte zu erkunden. Sie fahren durch Elbwiesen, die das blaue Band begleiten. Oft sind Weinbergsmauern und Terrassen zu sehen. Meißen liegt nordwestlich von Dresden und ist wegen seines feinen Porzellans weltberühmt. Sehenswert ist nicht nur die Porzellanmanufaktur, sondern auch der Dom und die Albrechtsburg. Letztere ist die älteste Burg in Deutschland und gilt zugleich als Meisterwerk spätgotischer Baukunst. Zurück kommen Sie mit einem Schiff.

6. Tag:  Ausflug mit der S-Bahn (inkl.) in die Sächsische Schweiz 20 - 40 km
Geniessen Sie den Elbblick von der Bastei, erobern Sie die Festung Königstein mit dem herrlichen Panoramablick. Lassen Sie sich durch die Edmundsklamm rudern. Oder machen Sie eine kleine Radtour durch den Nationalpark. Die einzigartige Landschaft begeistert seit Generationen!

Foto: Lupo / pixelio.de

7. Tag:  Heimreise oder individuelle Verlängerung
Sie können heute individuell die Heimreise antreten oder Sie verlängern Ihren (Rad-)Urlaub. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Elberadtour nach  Prag oder einem Abstecher in den Lindenort Leipzig? Wir beraten Sie gern.

Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

  • 6 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
  • Frühstücksbuffet
  • Bei Halbpension Buffet oder Abendessen (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
  • Ein mehrgängiges Abendessen am Anreisetag
  • Stadtrundfahrt in Dresden
  • Stadtführung Pirna (Deutsch)
  • Fahrt mit der Lößnitztalbahn von Radebeul nach Moritzburg
  • S-Bahnfahrt in die Sächsische Schweiz
  • Schifffahrt von Meißen nach Dresden
  • Persönliche Begrüßung und Infogespräch (Deutsch, Englisch)
  • Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf sowie detaillierte Routenbeschreibung mit Landkarten
  • Ausführliche Reiseunterlagen (Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern) (Deutsch, Englisch, Französisch)
  • Eigene Ausschilderung der Route
  • Auf Wunsch GPS-Daten der Route für Ihr Navigationsgerät
  • Leihradversicherung
  • 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
  • An- und Abreise
  • Parkgebühren
  • Kur- und Ortstaxe soweit fällig
  • Transfers
  • fakultative Besichtigungen
  • Stadtpläne
  • Reiseversicherung
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs

...gelten pro Person inkl. Frühstück

Code

DZ

Saison 1

DZ

Saison 2

DZ

Saison 3

EZ-Zuschlag HP
DST-1 Kat. A 495 € 525 € 559 € 168 € 115 €
DST-1 Kat. B 445 € 485 € 519 € 150 € 125 €
DST-1 Kat. C 389 € 455 € 489 € 150 € 125 €

Leihräder während der Tour:

L-Rad E-Bike
75 € 175

Zusatznächte während der Tour

Ort Kat. A Kat. B Kat. C
Dresden DZ 65 € 53 € 49 €
Dresden EZ 90 € 75 € 69 €

Bitte beachten Sie: Vor Ort anfallende Kosten wie Bettensteuern, Kurtaxen oder Tourismus-Förderabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und können direkt vor Ort von Ihnen beglichen werden.

Informationen zu Kinderermäßigungen

Hotelkategorien

Kat. A: Maritim Dresden
Direkt am Elbufer, elegantes 4-Sterne Hotel, stilvolle Zimmer, ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude, Altstadt mit Frauenkirche und Zwinger ist 10 Gehminuten entfernt.

Kat. B – Hotel Elbflorenz
Persönlich geführtes 4 Sterne Hotel, im Zentrum, 214 komfortable Zimmer, im Jahr 2012 umfangreich renoviert, Ausblick größtenteils zum begrünten Innenhof, es gibt zwei Restaurants, eine großzügige Lobbybar und eine direkt angeschlossene Tiefgarage, sowie Sauna und Fitnessbereich.

Kat. C – Best Western Macrander
Modernes Hotel mit persönlicher Atmosphäre, in der Neustadt mit ihren urigen Kneipen, Restaurants, Bars und originellen Geschäften, es gibt 85 klimatisierte, hell eingerichtete Zimmer mit TV, WLAN, Kaffe- und Teebar, die Nutzung der 20 Meter entfernten body&soul Badelandschaft ist möglich.

   Inhalt unterhalb hinzufügen
*Partnertour

WOLLEN SIE DIE REISE BUCHEN ODER HABEN SIE EINE REISEANFRAGE?

Dann füllen Sie dieses Formular aus oder rufen Sie uns an: 03691 / 88 67 277.

 

*
*
*
*
*
*


*

letzte Änderung: 27.12.2019