Sternradtour Leipzig: Natur und Kultur im Einklang
Für vergrößerte Kartenansicht bitte hier klicken.
In Leipzig spüren Sie die einzigartige Mischung von Lebensfreude, Kultur und Natur. Der Lindenort wird auch als die Stadt der Musik und der Buchkunst beschrieben. Das belegen auch viele Sehenswürdigkeiten. Die Kulturschaffenden hatten jedoch nicht nur vor Jahrhunderten einen großen Einfluss. Die Malerei der Neuen Leipziger Schule wurde zu einer wichtigen Strömung der heutigen modernen Kunst. Genießen Sie den Flair einer lebendigen Studentenstadt, die Sie gastfreundlich aufnimmt. Erkunden Sie die vielfältigen Landschaften - wie Auen, Tagebauseen und Parks - auf den abwechslungsreichen Stern-Radtouren. Leipzig wird Ihr Herz im Sturm erobern! PS: Diese Radtour ist komfortabel. Sie nächtigen in nur einem Hotel und verzichten so auf lästiges Kofferpacken.
Tagesetappen: 2, 3 oder 6
Gesamtstrecke: 83, 118 oder 242 km
- Individuelle Einzeltour (geführte Tourentermine auf Anfrage)
- Buchungscode SRL-1: 4 Tage / 3 Nächte
- Buchungscode SRL-2: 5 Tage / 4 Nächte
- Buchungscode SRL-3: 8 Tage / 7 Nächte
- Termin: Anreise täglich von April bis Oktober
- Streckencharakter: leicht bis mittel
- Anreise / Abreise: Eigenanreise mit PKW, Bahn oder Flugzeug, Transfer auf Anfrage
- Parken / Hotel: begrenzt vor Ort gratis
1. Tag: Eigenanreise nach Leipzig
Willkommen in der weltbekannten Messestadt! Wer am frühen Nachmittag anreist, kann sich auf einen individuellen Stadtrundgang freuen. Wandeln Sie auf den Spuren von Johann Sebastian Bach und Robert Schumann. Die Stadt lebt die Musik. Die ehemalige Seestadt hat auch eine venezianische Seite. Im Stadtteil Plagwitz findet sich ein außergewöhnliches Kanalsystem, das zum Bootfahren auf der Weißen Elster einlädt. Ob nun zu Fuß, per Rad oder im Boot – lassen Sie sich vom Lindenort Leipzig verzaubern.
2. Tag: Radtour Leipziger Notenrad 38 km
Die Musiktradition ist eng mit Leipzig verbunden. Diese erleben Sie heute beim Radfahren in Leipzig. 16 Stationen - wie die Thomaskirche - entführen in die Musikgeschichte. Sie lernen das Zweite Gewandhaus, die Hochschule für Musik und Theater, die Franz-Schubert-Stele im Clara-Zetkin-Park und das Rittergut Kleinzschocher kennen. Weiter geht´s zum Klingerhain, zum Schillerhaus und Gohliser Schlösschen, das im Rokoko-Stil erbaut wurde. Weitere Stationen sind das Zöllner-Denkmal, das Gustav-Mahler-Haus, die Blindenmusikbibliothek, das Geburtshaus Hanns Eisler, die Gedächtniskirche Schönefeld, der Zweinaundorfer Park, das Museum für Musikinstrumente und das Neue Gewandhaus.
3. Tag: An der Weiße Elster nach Halle 48 km
Auf dem Deich der Luppe fahren Sie raus aus Leipzig. Ihren Weg begleiten Weiden und Auenwälder, in denen Eschen, Ulmen, Stieleichen und Pappeln wachsen und wo viele Tiere leben. Zudem erwarten Sie einige Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die St. Michaelis Kirche in Weßmar. In Döllnitz lohnt sich eine kleine Rast, um in den Auen zu entspannen. Ihre Radtour endet in der Händelstadt Halle. Die Stadt beherbergt viele Sehenswürdigkeiten und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Sehenswert sind der Marktplatz mit den fünf Türmen, die alten Kirchenmauern und mittelalterlichen Gebäude, der hallesche Dom und die Moritzburg. Sie gelangen nach einer Stadterkundung am bequemsten mit der S-Bahn zurück nach Leipzig.
4. Tag: Auewald und Neuseenland 50 km
Der Wildpark Connewitz beherbergt rund 36 Tierarten, die Sie kostenlos sehen können. Ihre Radtour führt Sie zum Waldsee Lauer und auf einem Erlebnispfad geht es weiter in Richtung des Cospudener Sees. Später lernen Sie den Tagebausee Zwenkau kennen. Hier empfiehlt sich ein Besuch der wunderschön restaurierten Innenstadt. Im nahegelegenen Tagebau erklären Schautafeln, wie man früher eine Braunkohlengrube betrieb. Ein Aussichtspunkt erlaubt einen weiten Blick über die Elsteraue. Anschließend radeln Sie in Richtung Cospudener See zurück. Der Aussichtsturm der Bistumshöhe, von dem Sie bis nach Leipzig sehen können, liegt auf dem Weg.
5. Tag: Altenburg - Leipzig 58km
Besonders komfortabel können Sie den heutigen Tag gestalten, wenn sie mit dem Zug am Vormittag in Skat-Stadt Altenburg fahren. In der mehr als tausend Jahre alten Residenzstadt erwartet Sie das mächtige Schloss Altenburg mit dem Spielkartenmuseum. Neben der Marienkirchen, mit ihren Roten Spitzen und dem historischen Altenburger Rathaus erwartet Sie noch viel Sehenswertes. Nach einem Stadtspaziergang liegt eine entspannte Rückfahrt mit dem Rad vor Ihnen. Stetig leicht bergab führt Ihr Weg vorbei an Regis-Breitingen und Rötha, nach Markleeberg und schließlich Leipzig.
6. Tag: Radtouren Leipzig - Neuseenlandrunde zum Störmthalersee 50 km
Sie erleben eine abwechslungsreiche Mischung von Natur, Kultur und Bewegung. Wieder führt Ihr Weg in das Leizpiger Neuseenland. Auf dem Störmthalersee befindet sich die Kunstinstalation Vineta und Sie haben die Möglichkeit den Bergbau- und Technikpark auf dem Gelände des Tagebaus Espenhain zu besuchen. Dann radeln Sie gemütlich zurück nach Leipzig.
Foto: Michael Thiem, pixelio.de
7. Tag: Salz, Saale und Sole 45 km
Sie fahren auf fast 1000 Jahre alten Handelswegen, den so genannten Salzstraßen. Heute sind es Kirchen, Auendörfer, mit Wasser aufgefüllte Tagebaurestlöcher und Schlösser, die Ihren Weg begleiten. Die ersten Kilometer führen durch die Elster-Luppe-Aue. In Dölkau lohnt sich der Besuch des herrlichen Schlossparks mit Teich, wo die ehemalige Schlossanlage gut erhalten ist. In Merseburg angekommen, gibt es viel zu entdecken. Die ehemalige Residenzstadt schmückt sich mit einem Domschatz, dem Dom, dem Schloss und verschiedenen Kirchen. Nach dem Kulturausflug setzen Sie Ihre Fahrt auf dem Saaleradweg bis nach Bad Dürrenberg fort. Hier können Sie sich im Gradierwerk, im Kurpark und in den Saaleauen erholen. Zurück fahren Sie mit dem Zug.
8. Tag: Abreise oder individuelle Zusatznacht
Falls Sie Leipzig noch etwas länger genießen wollen, dann empfehlen wir Ihnen eine Zusatznacht, die wir Ihnen gerne auf Anfrage buchen. Verlängern Sie Ihre Reise um eine Nacht oder mehr Tage. Erkunden Sie Leipzig nach eigenem Gusto. Es gibt noch so viel zu entdecken - wir geben Ihnen gerne Tipps.
Variante 8 Tage / 7 Nächte | Variante 5 Tage / 4 Nächte | Variante 4 Tage / 3 Nächte |
1. Tag: Anreise nach Leipzig 2. Tag: Leipziger Notenrad 3. Tag: An der weißen Elster nach Halle 4. Tag: Auewald und Neuseenland 5. Tag: Altenburg - Leipzig 6. Tag: Neuseenlandrunde zum Störmthalersee 7. Tag: Salz, Saale und Sole 8. Tag: Abreise oder Verlängerung |
1. Tag: Anreise nach Leipzig 2. Tag: Leipziger Notenrad 3. Tag: Auewald und Neuseenland 4. Tag: An der Weiße Elster nach Halle 5. Tag: Abreise oder Verlängerung |
1. Tag: Anreise nach Leipzig 2. Tag: Leipziger Notenrad 3. Tag: Auewald und Neuseenland 4. Tag: Abreise oder Verlängerung |
- 3, 4 oder 7 Übernachtungen im Dorint Hotel in Leipzig (Zentrum) inkl. Frühstück
- Willkommensgruß im Anreisehotel
- detailliertes Radkartenmaterial
- ausführliche Reiseunterlagen
- Servicehotline
- GPX-Daten auf Anfrage erhältlich
Vor Ort anfallende Kosten:
- Zugticket für die Rückfahrt von Bad Dürrenberg nach Leipzig (ca. 5,- € p.P.)
- S-Bahnticket für die Strecken Halle - Leipzig (ca. 8,- € p.P.) und Leipzig - Altenburg (ca. 9,- € p.P.)
Tipp: In Leipzig sind zahlreiche Museen für die Öffentlichkeit frei zugänglich.
- Museum zum Arabischen Coffe Baum
- Schulmuseum - Werkstatt für Schulgeschichte
- Sparkassenmuseum Leipzig / 180 Jahre Leipziger Sparkassengeschichte
- Museum in der Runden Ecke / Stasi-Zentrale mit Bunker
- Zeitgeschichtliches Forum Leipzig / Geschichte von politischer Repression
... gelten pro Person im Doppelzimmer
Code | DZ | EZ-Zuschlag | HP |
---|---|---|---|
SRL-1 | 349 € | 50 € | 75 € |
SRL-2 | 385 € | 90 € | 100 € |
SRL-3 | 569 € | 160 € | 175 € |
Leihräder während der Tour:
Code | L-Rad | E-Bike |
---|---|---|
SRL-1 | 55 € | 110 € |
SRL-2 | 65 € | 125 € |
SRL-3 | 80 € | 175 € |
Zusatznächte:
Ort | DZ | EZ |
---|---|---|
Leipzig | 58 € | 80 € |
Bitte beachten Sie: Vor Ort anfallende Kosten wie Bettensteuern, Kurtaxen oder Tourismus-Förderabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und können direkt vor Ort von Ihnen beglichen werden.
WOLLEN SIE DIE REISE BUCHEN ODER HABEN SIE EINE REISEANFRAGE? Dann füllen Sie dieses Formular aus oder rufen Sie uns an: 03691 / 88 67 277. |
Variationen
Radeln Sie vor Tourbeginn auf der Thüringer Städtkette von Eisenach nach Leipzig...
letzte Änderung: 19.01.2020