Radreise rund um die Domstadt Naumburg


  

Für vergrößerte Kartenansicht bitte hier klicken.

 

Naumburg ist nicht nur eine geschichtsträchtige Domstadt, sondern auch umgeben von blühenden Wiesen, tiefen Wäldern und sonnenverwöhnten Weinbergen. Die liebevoll restaurierte Innenstadt glänzt mit zahlreichen historischen und architektonischen Schmuckstücken. Sehenswürdigkeiten wie der Naumburger Dom, die Stadtkirche St. Wenzel oder das Marientor laden zur Erkundung ein.

Richten Sie sich für 4 oder 7 Tage in Ihrer Unterkunft ein und entdecken Sie im Umland Städte wie Jena, Wangen, oder Weimar.

Tourvarianten: 4 oder 7 Tage
Gesamtstrecke: 207 oder 93 km


  • Individuelle Einzeltour
  • Variante NAT-1: 7 Tage / 6 Nächte
  • Variante NAT-2: 4 Tage / 3 Nächte
  • Termin: Anreise täglich von April bis Oktober
  • Streckencharakter: leicht bis mittel
  • Anreise / Abreise: Eigenanreise mit PKW, Bahn oder Flugzeug, Transfer auf  Anfrage
  • Parken / Hotel: begrenzt vor Ort gratis
  • Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen

1. Tag: Individuelle Anreise nach Naumburg
Heute haben Sie Gelegenheit den Naumburger Dom zu besichtigen. Kommen Sie entspannt in Naumburg an und erkunden Sie die schöne Altstadt.

2. Tag: Wangen (38 km)
Heute fahren Sie zunächst per Regionalbahn nach Wangen, dem Fundort der weltberühmten„Himmelsscheibe von Nebra“. Weiter radeln Sie entlang der Unstrut nach Freyburg, wo Sie die Rotkäppchen-Sektkellerei besuchen und die historischen Kelleranlagen betreten können. Nach entspannter Fahrt durch den Blütengrund erreichen Sie wieder Naumburg.


Foto: Constanze Matthes  / pixelio.de

3. Tag: Jena (55 km)
Morgens geht es mit dem Zug in die Forschungs- und Universitätsstadt Jena. Durch canyonartige Landschaft radeln Sie entlang der Saale zu den drei Dornburger Schlössern. Ebenso fahren Sie an den Weinhängen der Saale-Unstut-Region vorbei.

4. Tag: Abreise oder 7-Tages-Variante: Naumburg
Auf Ihrem Stadtrundgang durch Naumburg spazieren Sie über den Marktplatz und durch die historische Altstadt. Abends erwartet Sie ein 3-Gänge-Dinner mit passenden regionalen Weinen.

Foto: Toma Babovic / JenaKultur  

5. Tag: Weimar (54 km)
Heute erreichen Sie nach kurzer Zugfahrt die Klassikerstadt Weimar. Genießen Sie die hübsche Weimarer Altstadt und fahren Sie dann weiter an der Ilm, bis Sie sich eine Erholungspause im Kurpark von Bad Sulza gönnen können. Ab Großheringen geht es auf dem Saaleradweg weiter durch die Kurstadt Bad Kösen in Richtung Naumburg.

6. Tag: Geiseltalsee (60 km)
Am letzten Radtag radeln Sie auf dem Saaleradweg bis Goseck. Hier steht das älteste europäische Sonnenobservatorium. In Braunsbedra befindet sich der größte künstlich angelegte See Deutschlands, der Geiseltalsee. In Mücheln kommen Sie an der 1200 n.Chr. erbauten Michaelskirche vorbei. Dann geht es weiter über Freyburg zurück nach Naumburg.

7. Tag: Individuelle Rückreise oder Verlängerung


Foto: Günter Nieber  / pixelio.de

Variante 7 Tage / 6 Nächte Variante Kurzurlaub in der Domstadt 4 Tage / 3 Nächte
1. Tag: Anreise nach Naumburg
2. Tag: nach Wangen an die Unstrut 38 km
3. Tag: nach Jena an die Saale 55 km
4. Tag: Stadterkundung Naumburg
5. Tag: nach Weimar an die Ilm 54 km
6. Tag: Rundtour zum Geiseltalsee 60 km
7. Tag: Abreise oder Verlängerung
1. Tag: Anreise nach Naumburg
2. Tag: nach Wangen and die Unstrut 38 km
3. Tag: nach Jena an doe Saale 55 km
4. Tag: Abreise oder Verlängerung

 

  • 6 bzw. 3 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • detailliertes Radkartenmaterial
  • ausführliche Reiseunterlagen
  • Eintritt und Führung Dom Naumburg
  • Bahnfahrt von Naumburg nach Wangen (Unstrut) inkl. Radmitnahme
  • Führung durch die Sektkellerei inkl. 1 Sektprobe in Freyburg
  • Bahnfahrt von Naumburg nach Jena inkl. Radmitnahme
  • Service-Hotline
  • GPX-Daten auf Anfrage erhältlich

Zusatzleistungen bei der 7-Tages-Variante:

  • öffentlicher geführter Stadtrundgang in Naumburg
  • 1x Abendessen 3-Gang-Menü mit korrespondierenden Weinen
  • Bahnfahrt von Naumburg nach Weimar inkl. Radmitnahme

... verstehen sich pro Person inkl. Frühstück

Code DZ EZ-Zuschlag HP
NAT-1 529 € 160 € auf Anfrage
NAT-2 319 € 79 € auf Anfrage

Leihräder während der Tour:

Code L-Rad E-Bike
NAT-1 70 € 160 €
NAT-2 60 € 110 €

Zusatznächte:

Ort DZ EZ
Naumburg 51 € 70 €

Bitte beachten Sie: Vor Ort anfallende Kosten wie Bettensteuern, Kurtaxen oder Tourismus-Förderabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und können direkt vor Ort von Ihnen beglichen werden.

Informationen zu Kinderermäßigungen 


DÜRFEN WIR DIESE REISE FEST FÜR SIE BUCHEN ODER HABEN SIE EINE REISEANFRAGE?

Dann füllen Sie dieses Formular aus oder rufen Sie uns an: 03691 / 88 67 277.
*
*
*
*
*
*


*
Variationen

Vor Tourbeginn können Sie auch schon von Mühlhausen aus den Unstrut-Radweg erradeln...

letzte Änderung: 14.01.2019