Mit guter Planung eine entspannte Radtour erleben
Während einer Radtour möchte man natürlich sorglos die Gegend erkunden und die Reise genießen. Deshalb sollte die Radtour bereits vor der Abfahrt gut geplant sein. Das Fahrrad muss vor Antritt der Reise noch mal durchgecheckt und gegebenenfalls in Stand gesetzt werden. Strecken und Ausflugsziele werden ausgesucht und Übernachtungsunterkünfte bei längeren Reisen vorab gebucht. Leichtes Gepäck und wetterbedingt passende Kleidung erleichtern die Fahrt. Nicht tatsächlich benötigte Dinge bleiben besser zu Hause, um das Gewicht nicht unnötig zu erhöhen. Bei unserem komfortablem Gepäcktransfer müssen Sie sich darüber aber keine Sorgen machen. Wir holen Ihre Koffer ab und bringen Sie pünktlich in Ihr nächstes Hotel entlang der Strecke.
Unterwegs können jedoch auch unvorhersehbare Dinge geschehen. Beispielsweise kann es zu einem Sturz mit Verletzung kommen oder ein Reifen verliert Luft, weil ein spitzer Gegenstand auf dem Weg lag. Mit der richtigen Ausrüstung sind aber auch diese Situationen in den meisten Fällen schnell selbst gemeistert. Folgende Dinge sollten deshalb bei einer Radtour auf keinen Fall fehlen und können in wasserdichten Fahrradtaschen verstaut werden:
Fahrradbekleidung
Am besten eignet sich schnell trocknende und atmungsaktive Kleidung, sowie Regenkleidung. Spezielle Fahrradhosen sind am Gesäß gepolstert, wodurch das lange Sitzen während der Fahrt angenehm bleibt. Bei einer mehrtägigen Tour wird auch Schlafkleidung und Wechselwäsche benötigt. Schuhe mit rutschfester Sohle, Fahrradhelm, Fahrradhandschuhe und Sonnenbrille geben Sicherheit.
Fahrradausstattung
Um kleine Pannen selbst zu beheben, werden Ersatzteile für die Räder, Luftpumpe und ein Werkzeugset benötigt. Bei größeren oder irreparablen Schäden kontaktieren Sie unsere Service-Hotline, wir helfen Ihnen weiter. Ein Fahrradschloss schützt ihr Fahrrad vor Diebstahl, wenn es mal unbeaufsichtigt ist.
Körperpflege
Waschzeug, Handtuch, Sonnenschutz und was persönlich außerdem noch zur Körperpflege benötigt wird, kommt ebenfalls mit. Kleiner Tipp: Im Handel sind kleine Proben des Körperpflegebedarfs und Reisesets mit kleinen Fläschchen, die mit Duschgel, Shampoo usw. befüllt werden können, erhältlich. So können bei der Radtour jeweils kleine Mengen mitgenommen werden.
Wertsachen und Dokumente
Neben Geld und Ausweispapieren, sollte auch ein Smartphone mit externem Ersatzakku dabei sein. Es dient nicht nur dazu, im Notfall Hilfe zu holen, sondern auch, um schöne Momente mit der Fotokamera festzuhalten und um eine Navigationshilfe dabei zu haben. Separates Kartenmaterial ist im Falle mangelnder Netzabdeckung trotzdem sinnvoll.
Verpflegung
Eine Trinkflasche sollte sich jederzeit greifbar im Flaschenhalter oder der Radtasche befinden. Weitere Getränke können im Gepäck untergebracht werden. Kleine Snacks in Form von Obst, Gemüse oder Brotschnitten bringen unterwegs schnell neue Energie.
Reiseapotheke
Um bei kleinen Verletzungen oder Schmerzen schnell reagieren zu können, hilft eine kleine Reiseapotheke mit Produkten, die bei jeder Versandapotheke erhältlich sind:
- Fieberthermometer
- Pflaster, Verbandszeug
- Desinfektionsmittel
- Insektenschutzmittel
- Kopfschmerztabletten
- Magen-/ Darmmittel
- persönlich einzunehmende Medikamente in ausreichender Menge
- Antiallergikum
- Zeckenkarte oder Zeckenzange
- Schere
- Anleitung zur ersten Hilfe
Lizensfreies Foto: Quelle: https://pixabay.com/de./radfahrer-radfahren-fahrrad-847896/
Je nach Gegend und Länge der geplanten Radtour kann die Ausrüstung noch variieren. Mit einer guten Planung und der Gewissheit, dass alle wichtigen Dinge dabei sind, steht dem Reisevergnügen nichts im Wege.
Bei Fragen beraten wir Sie gerne telefonisch oder online weiter.
letzte Änderung: 18.12.2017