Radurlaub an Unstrut, Saale und Ilm
Für vergrößerte Kartenansicht bitte hier klicken.
Der Unstrut-Radweg ist sehr gut befahrbar und begleitet die Unstrut auf ihrem Lauf von der Quelle im Eichsfeld bei Kefferhausen durch das Thüringer Kernland. Sie fließt entlang der Kyffhäuserregion und streift das südliche Sachsen-Anhalt bis zur Mündung in die Saale im Blütengrund bei Naumburg.
Touristische Attraktionen entlang des Unstrutradweges sind die Fachwerkstadt Mühlhausen, die Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza, die Sachsenburgen, die Wasserburg Heldrungen, die Weinstraße der Saale-Unstrut-Weine, die Neuenburg und die Rotkäppchen-Sektkellerei in Freyburg sowie die Domstadt Naumburg. Ferner fahren Sie auch über den Saaleradweg und Ilmradweg.
Tourvarianten: 9 Tage / 8 Nächte oder 8 Tage / 7 Nächte
Gesamtstrecke: 302 oder 327
- Individuelle Einzeltour (geführte Tourentermine auf Anfrage)
- Buchungscode USI-1: 8 Tage / 7 Nächte
- Buchungscode USI-2: 9 Tage / 8 Nächte
- Termin: Anreise täglich von April bis Oktober
- Streckencharakter: Flussradweg anfangs nur bergab, im Verlauf kleine Steigungen
- Anreise / Abreise: Eigenanreise mit PKW, Bahn oder Flugzeug, Transfer auf Anfrage
- Parken / Hotel: begrenzt vor Ort gratis
1. Tag Anreise nach Bad Langensalza
Die Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza heißt Sie herzlich Willkommen. Die Altstadt lädt zum Bummeln, Erholen und natürlich auch zum Feiern ein. Geschichte und Gegenwart schaffen eine unverwechselbare Atmosphäre und es ist schwer, sich nicht von den malerischen, engen Gassen und der Architektur der Gebäude verschiedener Epochen verzaubern zu lassen. Idyllische Cafés, Modegeschäfte, Galerien und Ausstellungen machen den Bummel durch die liebevoll sanierte Altstadt zu einem nachhaltigen Erlebnis.
2. Tag Rundtour zur Unstrutquelle 49 km
Nun startet Ihre Radtour auf dem Unstrut-, Saale- und Ilmradweg. Nach kurzer Bahnfahrt beginnt Ihre Reise an der Unstrutquelle. Es geht über eine imposante Eisenbahnbrücke nach Dingelstädt. Vorbei an Kloster und Großer Mühle geht es stetig bergab Richtung der Fachwerkstadt Mühlhausen. Besuchen Sie dort die historische Innenstadt und gewinnen Sie einen imposanten Überblick auf der begehbaren Stadtmauer (siehe Bild).
3. Tag Bad Langensalza – Sömmerda 40 km
Entdecken Sie die faszinierende und unberührte Landschaft des Nationalparks Hainich mit Besuch des Baumkronenpfades. Steigen Sie dem Urwald aufs Dach und folgen Sie anschließend dem Radweg durch das Naturschutzgebiet „Unstruttal“. An dessen Pforte erwartet Sie eine Thüringer Bratwurst Rast; weiter geht es durch Unstrutauen, frühere Weinbergen, Laubwälder und Steinbrüche. Lassen Sie entspannt den dritten Tag im beschaulichen Sömmerda ausklingen.
4. Tag Sömmerda – Artern 40 km
Es erwartet Sie das Naturerlebnis der Thüringer Pforte bei Sachsenburg. Weiter geht es über die 12-Bogenbrücke zur Heldrunger Wasserburg. Durchfahren Sie idyllische Unstrutauen in Richtung Artern. Die Stadt hat eine über 1200jährige Geschichte. Entspannung finden Sie fakultativ im Salinepark mit dem Solefreibad.
5. Tag Rundtour um den Kyffhäuser 55 km
Schmuckstücke wie auf einer Perlenkette aufgereiht - entdecken Sie während Ihrer Tour die Salz- und Kurstadt Bad Frankenhausen, die Barbarossa-Höhle oder die Vogelwelt des Stausees Kelbra. In Tilleda lohnt eine Pause, um die tausendjährige Königspfalz zu besuchen. Lohnenswerte Abstecher sind das Panorama Museum und das Kyffhäuser Denkmal (siehe Bild). Nachdem Sie nun den Kyffhäuser kennen, legen Sie in Artern entspannt die Füße hoch.
6. Tag Artern – Freyburg 58 km
Durchqueren Sie eine der schönsten deutschen Landschaften auf Ihrem Weg zur Schleuse Ritteburg, Schönewerda über Bottendorf mit der dortigen Kupferhütte nach Roßleben. Folgen Sie der „Straße der Romanik“ nach Memleben und weiter nach Nebra. Ein Kulturhöhepunkt ist die Himmelsscheibe von Nebra. Auf der Weinstraße erreichen Sie dann Ihr Tagesziel Freyburg.
Foto: Thomas Härtrich / Thüringer Tourismus GmbH
7. Tag Freyburg – Weimar 60 km
Ein visueller Höhepunkt ist der Blütengrund zwischen Großjena und Naumburg, kurz vor Mündung der Unstrut in die Saale. Auf dem Saaleradweg geht es in die Weinstadt Bad Kösen, vorbei an der Burg Saaleck, der Rudelsburg, der Wasserburg Niederroßla und dem Schlosspark Kromsdorf. Folgen Sie dem romantischen Ilm-Radweg bis in die Klassikerstadt Weimar.
8. Tag Abreise oder Weiterfahrt von Weimar nach Erfurt 25 km
Fahren Sie auf der Thüringische Städtekette durchs idyllische Hinterland mit typischen thüringischen Dörfern in die Landeshauptstadt Erfurt. Die Krämerbrücke (siehe Bild), der Domplatz und das Kleine Venedig werden Sie mit Ihrem mittelalterlichen Charme verzaubern!
9. Tag Abreise von Erfurt
Bleiben Sie doch noch etwas im schönen Erfurt, denn es gibt hier noch unzählige Museen, Gaststätten und Parks zu entdecken. Bei uns können Sie Zusatznächte buchen!
Foto: Andreas Weise / Thüringer Tourismus GmbH
- 7 oder 8 Übernachtungen in 3- und 4-Sterne Hotels und Pensionen inkl. Frühstück
- detailliertes Radkartenmaterial
- ausführliche Reiseunterlagen
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Service – Hotline
- Marco Polo Reiseführer Thüringen
- Zugticket zur Unstrutquelle
- Eintritt Mühlhausen: historische Wehranlage, Thüringentherme (4 Std.)
- Eintritt Bad Langensalza: Japanischer- und Rosengarten,Arborethum, Friederiken Therme (2 Std.)
- Hainich: Nationalparkzentrum, Baumkronenpfad
- GPX-Daten auf Anfrage erhältlich
Zusatzleistungen bei der 9tägigen Tour:
- Weimar: Goethes Gartenhaus, öffentliche Stadtführung Weimar, Schloss Belvedere, Weimarhaus u.v.m.
... gelten pro Person im Doppelzimmer.
Code | DZ | EZ-Zuschlag | HP |
---|---|---|---|
USI-1 | 589 € | 140 € | 161 € |
USI-2 | 639 € | 160 € | 184 € |
Leihräder während der Tour:
Code | L-Rad | E-Bike |
---|---|---|
USI-1 | 75 € | 175 € |
USI-2 | 80 € | 190 € |
Zusatznächte:
Ort | DZ | EZ |
---|---|---|
Bad Langensalza | 45 € | 65 € |
Erfurt | 58 € | 80 € |
Weimar | 55 € | 85 € |
Alle anderen Etappenorte | auf Anfrage | auf Anfrage |
Bitte beachten Sie: Vor Ort anfallende Kosten wie Bettensteuern, Kurtaxen oder Tourismus-Förderabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und können direkt vor Ort von Ihnen beglichen werden.
Informationen zu Kinderermäßigungen
Vor- bzw. Rücktransfer:
- Weimar – Bad Langensalza: 35,- € p.P.
- Erfurt – Bad Langensalza: 30,- € p.P.
WOLLEN SIE DIE REISE BUCHEN ODER HABEN SIE EINE REISEANFRAGE? Dann füllen Sie dieses Formular aus oder rufen Sie uns an: 03691 / 88 67 277. |
letzte Änderung: 14.01.2019